Laufwochenende in Uelzen

Als Langstreckenläufer bzw. Marathoni stellen Höhentrainingslager eine große Grundlage für den sportlichen Erfolg dar. Um annähernd mit der Europa- oder gar Weltspitze mithalten zu können, die die meiste Zeit im Jahr in ihrer Heimat trainieren (Addis Abeba, Iten oder im Hochland von Colorado), reisen auch wir mehrmals im Jahr in höher gelegene Regionen, um uns für die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Da diese Reisen immer in Form einer Höhenkette stattfinden und wir in der Regel 2-3 Wochen zwischen den Lehrgängen mal zu Hause sind, genießen wir jede freie Minute zu Hause mit unseren Lieben. Verkürzt wird diese Zeit zusätzlich durch anstehende Wettkämpfe.

Da man als Marathoni einen Doppeljahreszyklus hat (sollte man den Jahreshöhepunkt mit EM, WM, OS mitnehmen), sogar drei Rennen vorbereiten kann, ist man eigentlich das ganze Jahr über unterwegs 😉 Die ruhigste Zeit ist dann meistens 2-4 Wochen nach einem Marathonrennen.

Und genau in dieser Zeit zum Luftholen fand das mit einem Jahr vorgeplante Laufwochenende vom 19.-20. November in Uelzen statt. Der Kontakt entstand durch eine Wette aus 2016 und wurde im vergangenen Herbst endlich umgesetzt 😉

 

Der Lauftag startete mit einem großen Sonntagsfrühstück im schönen Hotel Sonnenhügel, dessen Besitzerin auch die Laufschuhe für den Tag geschnürt hatte. Bereits beim morgendlichen Schmaus wurden viele interessante und lustige Fragen rund ums Laufen und die Wettkampf- und Trainingsreisen gestellt, aber auch private Fragen zu Beruf und Familie, welche mein Freund Robert gerne und mit einigen Lachern beantwortete. Es wurde aus dem Nähkästchen geplaudert, über Ernährung und meine Schokoladenleidenschaft sowie Bilder aus dem Familienarchiv ausgegraben.

 

 

 

 

Dann ging es endlich los. Das Team des Post SV Uelzen scharrte schon mit den Füßen und pünktlich zum gemeinsamen Lauf quer durch die Wälder und Umgebung von Uelzen kam die Sonne raus. Es wurde zu einem richtigen gemütlichen Crosslauf mit Schlammschlacht, bei der unsere Begleit-Radler mal kurz verloren gingen 😉

Nach einer Stunde kamen wir am Ausgangspunkt wieder an und ich war trotz gemütlichen Tempos außer Atem. Kaum zu glauben, dass Uelzen solche Höhenmeter hat 😉

 

 

 

 

 

 

Nachmittags wurde dann zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee im Sportheim vom Post SV Uelzen geladen. Es wurde wieder eine lustige Erzählrunde aus dem Sportalltag und nicht nur aus meinem 😉

Da wir uns völlig verquatschten, mussten wir uns sputen, damit die Nachmittagseinheit draußen noch vor der Dunkelheit beginnen konnten. Ich lernte die kleine Wald-Einlaufrunde des Lauftreffs kennen, welche sie extra freigefegt hatten. Das Aufwärmen erfolgte dann in Form von einer ausgiebigen Laufschule, die Kopf und Muskeln forderten.

 

 

 

 

In der Sporthalle wurde es dann ganz speziell mit Leitertraining. Ein tolles Trainingsmittel, welches neben der andauernden Bewegung die Koordination und Geschicklichkeit sowie Konzentration des Sportlers schult. Einige Übungen waren dann doch eine Herausforderung, aber eine willkommene, denn es wurde versprochen zu üben und in einem Jahr beherrsche das ganze Team die Übungen !!

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Leiter gab es noch einen Kraft-/Athletikzirkel mit sämtlichen Übungen für die verstecktesten Muskeln. Muskelkater vorprogrammiert.

Die Anstrengungen wurden dann aber mit einem leckeren Grillen und einem gemütlichen Ausklang des Abends belohnt. Ich fiel an dem Abend gar nicht so spät ins Bett, denn ich war total platt, aber glücklich. Vielleicht klappt es in diesem Jahr wieder mit einem Laufwochenende !?

 

Danke Post SV Uelzen für diesen tollen Tag !!!

 

 

Schreibe einen Kommentar